Sinn und Zweck
TeleCD ist ein AddOn für den Windows-Imonc
in der Version 2.1.0 oder höher. TeleCD dient dazu, Telefonbuch-CDs für die Namensauflösung bei Anrufen
zu unterstützen (Voraussetzung dafür ist, dass eine ISDN-Karte in den Router eingebaut ist und
OPT_TELMOND korrekt konfiguriert ist). Dazu benutzt TeleCD die Schnittstelle NrZuName.dll, die es für
verschiedene Telefonbuch-CDs gibt (u.a. auch für die
KlickTel, mit der ich es selber getestet habe (in der Version April 2001)).
Durch die Abfrage der Telefonbuch-CD wird sich die Reaktionszeit des imonc nach einem Anruf bis zum
Erscheinen der Call-Notification etwas verschlechtern, da ein Durchsuchen der Daten natürlich eine
gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Um diesen Effekt etwas zu verbessern, werden sämtliche Telefonnummern,
die sich in den Logfiles befinden und mittels der Telefonbuch-CD aufgelöst werden konnten, in das lokale
Telefonbuch des Imonc übernommen, um eine erneute Abfrage zu beschleunigen.
Lizenz
Es gilt die gleiche Lizenz wie beim Windows-Imonc auch - siehe dazu die mitgelieferte
eula-deutsch.txt.
Installation
Da ich es selber nur mit der KlickTel-CD testen konnte, bezieht sich meine Anleitung auch nur auf die
KlickTel-CD - für andere Telefonbuch-CDs sollte es aber ähnlich ablaufen.
- Voraussetzung ist eine Installation der KlickTel-CD
sowie von RufIdent, welches die Rückwärtssuche erst
ermöglicht
- Als weitere Software wird noch die erwähnte nrzuname.dll-Datei - passend zur vorhandenen Telefonbuch-CD
benötigt. Eine Möglichkeit sich diese Datei zu besorgen, ist diesem
Link zu folgen. Da diese URLs
sich öfter mal ändern und mir die Zeit und Lust fehlt, da immer auf dem Laufenden zu bleiben, werden Mails
zu diesem Thema von mir nicht beantwortet.
- Die Datei nrzuname.dll kommt in dasselbe Verzeichnis, in dem auch RufIdent installiert wurde.
- Auch die Datei telecd.exe wird in das RufIdent-Verzeichnis kopiert.
- Anschliessend muss nur noch Imonc davon in Kenntnis gesetzt werden. Dazu wird im Konfig-Bereich des
imoncs die Seite Anrufe ausgewählt. Dort wird ein Häckchen bei "Externes Suchprogramm benutzen -
Aktivieren" gemacht. Bei "Programm" wird die Datei telecd.exe im RufIdent-Verzeichnis ausgewählt. In dem
Feld "Parameter" kann das Ausgabe-Format von TeleCD beeinflusst werden. Das Ergebnis kann dann so
aussehen:

Dabei werden die folgenden Kürzel zur Manipulation der Ausgabe ersetzt - wichtig dabei ist, den gesamten
Ausdruck in Anführungszeichen zu setzen, damit TeleCD diesen als einen einzigen Parameter bekommt:
- %v - wird durch den Vornamen des Anrufers ersetzt
- %n - wird durch den Nachnamen des Anrufers ersetzt
- %o - wird durch den Ort des Anrufers ersetzt
- %t - wird durch die Telefonnummer des Anrufers ersetzt
"%v %n (%o)" aus der Abbildung liefert also ein Ergebnis der Form: Max Müller (Dortmund)
Werden im Imonc keine Aufrufparameter spezifiziert, nimmt TeleCD als Standardeinstellung "%v %n".